Ein Gesundheitscheck mit Dresdner Klinikmitarbeiter*innen von Jonas Egloff und Emily Magorrian. Uraufführung 17.01.2026 › Kleines Haus 3 Staatsschaupiel Dresden
Es könnte jeden von uns treffen: ein Unfall, ein auffälliger Befund, eine Diagnose, eine Krankheit. Menschen werden zu Patientinnen und damit Teil eines komplexen Apparates. Untersuchungen werden durchgeführt, Behandlungen verordnet, Therapien eingeleitet und Medikamente verschrieben. Im Krankenhaus haben alle eine fest zugewiesene Rolle, ob Pflegekraft, Ver waltungsangestellter, Arzt/Ärztin, Reinigungskraft oder Kantinenkoch/ köchin. Es herrschen eigene Tagesabläufe, Prozesse und Hierarchien. Das Personal bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Empathie und Effizienz. Doch das System selbst zeigt immer mehr Überlastungssymptome. Kliniken und Stationen kämpfen ums Bestehen, es herrscht Personalnotstand, Zeit mangel und wirtschaftlicher Druck. Gleichzeitig halten wir an der Erwartung fest, dass sich die Mitarbeiterinnen im Dienst der Menschlichkeit aufopfern
und ja keine Fehler machen. Diese Produktion stellt die Akteurinnen des Krankenhausalltags ins Zentrum. Wie behandeln wir diejenigen, auf die wir uns im Notfall verlassen und was sagt das über unsere Gesellschaft aus?
Wir suchen Menschen, die im Krankenhaus arbeiten oder gearbeitet haben, ob als Pflegekraft, in der Verwaltung, als Arzt/Ärztin, Reinigungskraft, in der Apotheke oder in der Kantine. Wir suchen Menschen, die von ihrem Alltag im Krankenhaus erzählen möchten. Wir proben zwischen November 2025 und
Januar 2026. Ein Infotreffen findet am 02.09.2025 im Kleinen Haus Mitte statt. Es sind keine Theatervorkenntnisse erforderlich.